Der Reformationstag ist nach wie vor ein bedeutender protestantischer Feiertag. 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben. Auch wenn wir in diesem Jahr keinen „runden“ Gedenktag feiern, möchten wir den Reformationstag gegenüber den zunehmenden Halloweenfeiern aufwerten.
Dieses Konzert ist eine Zusammenarbeit des Consorts arte sicilioso mit einem Kammerchor aus Rinkenaes (Dänemark). Das Programm ist im Gegensatz zu unseren meisten Auftritten mit einer Pause konzipiert, in der es (neben Getränken) auch Zeit zum kurzen Austausch geben soll.
Der erste Teil des Konzerts zeigt eine Auswahl von Vertonungen von Luthers Texten. Es werden vierstimmige Kantaten von Telemann und Buxtehude für Chor und Instrumentalbegleitung zu hören sein, ebenso a capella Sätze und reine Consortmusik.
Im zweiten Teil sollen Werke von Komponisten aus Luthers Zeit erklingen, Josquin de Prez sei als bekannter Vertreter genannt. Und wir möchten schließen mit einem Gemeindegesang.
Auch in diesem Projekt möchten wir unserer Entscheidung treu bleiben, keinen Eintritt zu erheben, um allen den Besuch zu ermöglichen. Um die Kosten zu decken, bitten wir allerdings alle, denen es möglich ist, um eine Spende am Ausgang.
Auszug aus dem Programm:
„Ein feste Burg ist unser Gott“ – Georg Philipp Telemann
„Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ – Dietrich Buxtehude
„now, o now I needs“ – John Dowland
El grillo – Josquin de Prez
Ausführende
Canta Fermata
Antonia Blaser – Sopran
Susanne Christiansen -Alt
Michael Schwarz – Tenor
Nils Düster – Bass
arte siciliosa
Mareike Wenzel – Barockvioline
Ingeborg Mentz, Susanne Horn und Thomas Petersen-Anraad – Violen da Gamba
Ulf Dressler – Laute